Monatsarchive: Juni 2012
Grebenau hat keine Zeit für eine eigene Planung mehr
Grundsätzliche Informationen zur Windenergie und zum Vorgehen des Regierungspräsidiums (RP) bei der Erstellung des Teilregionalplans Energie Mittelhessen gab Bürgermeister Jürgen Ackermann den Grebenauer Stadtverordneten bei ihrer Sitzung am Dienstag in der Bergschänke in Schwarz. Hintergrund des Vortrags war ein Antrag … Weiterlesen
Ruhlkirchen: Weniger Menschen, Windkraft und viele Probleme
Bürgerversammlung verheißt für Antrifttal problematische Jahre – Weniger Menschen, mehr Kosten – Diskussion dreht sich vor allem um Windenergie http://www.lauterbacher-anzeiger.de/lokales/vogelsbergkreis/weitere-gemeinden/antrifttal/12106451.htm Oberhessische Zeitung vom 20. Juni 2012
Hessen: Maximal zwei Prozent für Windkraft
Die hessische Landesregierung will den Bau von Windkraftanlagen auf höchstens zwei Prozent der Landesfläche Hessens beschränken. Eine entsprechende Änderung des Landesentwicklungsplans beschloss das Kabinett am Montag auf einer auswärtigen Sitzung in Kassel. Es berief sich dabei auf eine Empfehlung, die … Weiterlesen
Vogelsberg: G8-Kritik: „Puttrich stellt Rechtslage falsch dar“
Verärgert reagierten die Bürgermeister der interkommunal agierenden „G 8“-Runde – Susanne Schaab aus Schotten sowie Manfred Dickel (Wartenberg), Manfred Dickert (Grebenhain), Wolfgang Gottlieb (Birstein), Friedel Kopp (Freiensteinau), Edwin Schneider (Ulrichstein), Heiko Stock (Lautertal) und Bernhard Ziegler (Herbstein) auf Äußerungen von … Weiterlesen
Alsfeld: Veränderungssperre einstimmig verlängert
Oberhessische Zeitung vom 16. Juni 2012
Windkraft in Feldatal: keine Einigung oder Annäherung im Hauptausschuss
Die Entscheidung über die richtige Windkraft-Strategie in Feldatal gerät zu einer tief greifenden Glaubensfrage, geht aus der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vor der Entscheidung im Gemeindeparlament am 21. Juni hervor. Die Grabenlinie verläuft zwischen den Positionen, maximale Rendite … Weiterlesen
Ulrichstein: Rund 250 Bürger wollen mit Wind Geld verdienen
Erwin Horst, Geschäftsführer der Bürgerwind Ulrichstein GmbH, sorgt sich um einen längeren Stillstand der Windkraftanlagen bei Helpershain. Nach der Inbetriebnahme der Bürgerwindparks „Alte Höhe“ in Wohnfeld mit 37 Kommanditisten und Helpershain/Meiches mit 137 Kommanditisten wurde am 24. Februar dieses Jahres … Weiterlesen
Vogelsberg: Keine Windkraft: „Für den Oberwald ist das geklärt“
Die Bürgerinitiative Gegenwind Vogelsberg überreichte gestern in Eichelsachsen an Lucia Puttrich, Hessens Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, eine Unterschriftenliste mit mehr als 800 Namen. Wie Alexander Sinner und Stefan Endisch als Sprecher der Initiative erläuterten, drücken die Unterzeichner … Weiterlesen
Hoher Vogelsberg: Oberwald soll frei von Windkraftanlagen bleiben
Die Kritik an den neuen Ausbauplänen der Windkraftnutzung in der Schottener Großgemeinde beziehungsweise im Hohen Vogelsberg zieht immer weitere Kreise. Jetzt haben sich auch die Gastronomen des Vogelsberger Gaumenschmauses zu Wort gemeldet. „Wir sind alle der Meinung, dass der ganze … Weiterlesen
Stromautobahn durch Hessen geplant
Eine von insgesamt vier neuen Fernübertragungs-Trassen zwischen Nord- und Süddeutschland soll quer durch Hessen führen. Zudem sind neue 380-kv-Leitungen in Ost- und Südhessen geplant. Die Landesregierung brachte derweil ein Gesetz zur Energiewende ein – zum Ärger der Opposition. http://www.hr-online.de/website/specials/energie/index.jsp?rubrik=65839&key=standard_document_44937008 HR … Weiterlesen